·

Welt-Erste-Hilfe-Tag 2016: Warum Erste Hilfe für Kinder und von Kindern so wichtig ist

Kurse Erste Hilfe - Köln
Fotograf: Andre Zelck, Essen Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte Dokumentation: Zustimmung Fotograf Essen, 16.03.2010 Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3 Datum der Aufnahmen: März 2010 Urheber: Andre Zelck, Essen Herausgeber: DRK e.V., OE 35 Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung Vorname/Name des Fotografen: Andre Zelck Strasse: Bullmannaue 13 PLZ und Ort: 45327 Essen eMailadresse: foto@andrezelck.com Zustimmung erteilt am: Essen, 16.03.2010 Bezeichnung: Foto: A. Zelck/DRK 1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e. V, dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind. 2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos: - zeitlich unbefristet, - Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig, - farbliche Veränderungen zulässig, - Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig, - elektronische Verfremdung zulässig, - digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig, - Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig, - Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig. 4. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen vor. 5. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3 Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Jährlich müssen nach Schätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren nach einem Unfall ärztlich versorgt werden. „Unfälle zählen zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder. Deshalb stehen unsere Aktionen zum Welt-Erste-Hilfe-Tag rund um den 10. September ganz im Zeichen der Ersten Hilfe für Kinder und von Kindern", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In ganz Deutschland plant das Deutsche Rote Kreuz dazu im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen“ einen Aktionstag.

Grund für die häufigen Verletzungen von Kindern sind nicht allein Verkehrsunfälle. 43,8 Prozent der Unfälle ereignen sich zuhause, in der Freizeit, in der Schule oder im Kindergarten. Kinder im ersten Lebensjahr verunglücken hingegen eher in der häuslichen Umgebung. „Wir setzen deshalb mit unseren Angeboten auf verschiedenen Ebenen an. Es geht darum, Unfälle zu verhindern. Wir wollen Erwachsene außerdem mit den Besonderheiten bei der Ersten Hilfe am Kind vertraut machen, aber auch schon Kinder behutsam an das Thema heranführen“, sagt DRK-Präsident Seiters.                                                       Am 10. September findet weltweit der Internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Das diesjährige Motto lautet: "Erste Hilfe für und von Kindern". Dieser Tag wird  von inzwischen 190 Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit begangen. Vom 19. bis 25. September 2016 veranstalten mehrere Berufsverbände außerdem die Woche der Wiederbelebung.  Auch hier wird das DRK vielerorts mit Aktionen rund um das Thema Erste Hilfe in Erscheinung treten. Viele DRK-Kreisverbände und Mitgliedsorganisationen wie das Jugendrotkreuz bieten zum Aktionstag Übungsstationen zur Ersten Hilfe am Kind, Erste-Hilfe-Parcours, einen Hausapotheken-Check und einiges mehr an. Einen Überblick zum Aktionstag finden Sie unter: https://www.drk.de/index.php?id=2386
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende