Einladung zum Rundgang:
Wann: Mittwoch, den 19. Juli 2017 ab 11.00 Uhr
Wo: DRK-Generalsekretariat, Carstennstr. 58, 12205 Berlin
Wer: DRK-Präsident Seiters und Staatssekretärin Haber informieren sich bei einem Rundgang über die Leistungsfähigkeit des komplexen Hilfeleistungssystems des DRK.
Eröffnet wird das Symposium „Impulse für einen zukunftsfähigen Betreuungsdienst“ von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Dr. Emily Haber, Staatsekretärin im Bundesministerium des Innern, um 9:00 Uhr.
Zu den Ausrüstungen für Krisensituationen gehören Fahrzeuge für den Einsatz bei biologischen und chemischen Gefahren, eingerichtete Unterbringungs- und Versorgungszelte, wie sie beim Flüchtlingszustrom in vergangenen Jahren in kürzester Zeit errichtet wurden und eine mobile Suchdienst-Beratungsstelle ebenso, wie ein Betreuungspunkt für Menschen, die unmittelbar von Notsituationen betroffen sind. An allen Stationen stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. In Fachvorträgen können sich die Teilnehmer des Symposiums über die Erfahrungen aus den zurückliegenden Krisenlagen sowie beim Einsatz spontaner, ungebundener Helfer informieren.
Teil der Ausstellung ist auch eine Präsentation des Technischen Hilfswerkes, mit dem das DRK in Krisensituationen, wie Hochwasser oder Flüchtlingszustrom 2015/ 2016, eng zusammenarbeitet.
Weitere Infos zu den DRK-Betreuungsdiensten unter:
www.drk.de/hilfe-in-deutschland/bevoelkerungsschutz/betreuungsdienst/
Um Anmeldung mit Stichwort „Anmeldung Sommersymposium“ wird gebeten. Bitte an Susanne Pohl (PohlS@DRK.de, 030-85404-161).