Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
„ZEICHEN SETZEN!“ heißt die neue Kampagne, die das Deutsche Rote Kreuz zum diesjährigen Weltrotkreuztag startet und mit der Deutschlands größte humanitäre Hilfsorganisation für mehr Engagement beim DRK wirbt. Am 3. Mai 2016 wird DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters gemeinsam mit der TV-Moderatorin und DRK-Botschafterin Carmen Nebel gegenüber vom Berliner Dom den Startknopf für die ersten Plakate der Kampagne drücken.
· Pressemitteilung
Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal leben noch immer rund vier Mio. Menschen in notdürftigen Behelfsunterkünften. Leider kommt es beim Wiederaufbau der Häuser, einem der Hauptanliegen des DRK, zu Verzögerungen: „Wir hoffen, dass die Leitlinien der Nepalesischen Regierung für den Wiederaufbau bald fertig sein werden, so dass wir die Menschen dabei unterstützen können, ein neues Zuhause zu bekommen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK.
· Pressemitteilung
Nepal musste im Jahr 2015 gleich mehrere schwere Erdbeben verkraften – mit verheerenden Folgen für die Menschen. Mehr als 8.000 verloren ihr Leben, über 14.000 wurden verletzt. Über 600.000 Häuser wurden zerstört, weitere 300.000 schwer beschädigt. Insgesamt sind mehr als 5,6 Millionen Menschen – jeder Fünfte im Land – von der Katastrophe betroffen.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz trauert um den früheren Bremer Bürgermeister Hans Koschnick, der Ehrenmitglied des DRK-Bundesverbandes und Präsident des Landesverbandes Bremen war. „Wir trauern um einen großartigen Menschen, der viele Jahre großes Engagement für das Deutsche Rote Kreuz gezeigt hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie“, sagten DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und der Präsident des Landesverbandes Bremen, Rüdiger Tönnies, in einer gemeinsamen Erklärung.
· Pressemitteilung
Der DRK-Altenhilfepreis wurde am 20. April in Berlin an eine Senioren-Begegnungsstätte in Werl (Nordrhein-Westfalen) verliehen. „Hier haben drei unabhängige Akteure ihre verschiedenen Ressourcen vernetzt und gebündelt, um unterschiedliche Generationen zusammenzubringen und Senioren optimal in das gesellschaftliche Leben zu integrieren“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg.
· Pressemitteilung
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat den Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes im sächsischen Einsiedel auf das Schärfste verurteilt. „Ich bin entsetzt und zutiefst bestürzt über diese verabscheuungswürdige Tat“, sagte Seiters.
· Pressemitteilung
Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador sind rund 800 Helfer des Ecuadorianischen Roten Kreuzes rund um die Uhr damit beschäftigt, weitere Verschüttete zu bergen und die Überlebenden zu versorgen. Medizinisches Personal und mobile Behandlungszentren sind im Einsatz. „Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Tagen akuter Bedarf nach Gesundheits- und Traumaversorgung sowie nach psychosozialer Unterstützung zu erwarten sind“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz. Das DRK ruft zu Spenden auf.
· Pressemitteilung
Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador am Wochenende sind Hunderte von Helfern des Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz. Nach ersten Berichten gab es mehr als 270 Tote und Tausende Verletzte. Das Ecuadorianische Rote Kreuz hat sofort 800 Freiwillige aktiviert, um den Menschen in den Katastrophengebieten zu helfen.
· Pressemitteilung
Wasserretter-Teams aus ganz Deutschlands haben am Wochenende beim 40. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen ihre Besten ermittelt. „Wer in diesem Wettbewerb zu den Gewinnern gehören will, muss nicht nur im Schwimmen top fit sein. Auch in Erster Hilfe, Sanitätsdienst und Umweltschutz sind profunde Kenntnisse gefragt“, sagt Markus Ostermeier, Vertreter der Wasserwacht im DRK-Präsidium. „Zum ersten Mal wurden die Schwimm-Disziplinen aus der Schwimmhalle an einen See verlegt. Diese Konzept hat sich als praxisnäher bewährt.“
  • 52 von 52
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende