Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Die staatlichen Lotteriegesellschaften haben im vergangenen Jahr insbesondere mit ihrer Lotterie GlücksSpirale erneut zahlreiche soziale Projekte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützt. „Für diese Unterstützung, ohne die viele soziale Projekte gar nicht möglich wären, sind wir den staatlichen Lotteriegesellschaften und der GlücksSpirale außerordentlich dankbar“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
· Pressemitteilung
Der Markt für Alttextilien ist seit Beginn der Corona-Krise und der damit einhergehenden Einschränkungen zeitweise eingebrochen. Während deutschlandweit die Menge an gespendeter Kleidung stieg, sank gleichzeitig die Nachfrage. Viele Menschen in Deutschland nutzten die Zeit während des Lockdowns, um ihre Kleiderschränke auszumisten. Wegen des coronabedingten Handelsverbots mussten die über 750 Kleiderläden und -kammern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vorübergehend schließen. Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas normalisiert.
· Pressemitteilung
Bereits zum 16. Mal schreibt der Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung beschäftigen. Phänomene des Lebens und des Zusammenlebens von Menschen in unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Begriffe beschreiben die Grundsätze des DRK: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
· Pressemitteilung
Ambitionierter Schritt in die richtige Richtung – Freie Wohlfahrtspflege steht als Partner bereit für notwendige Ausgestaltung sozialer Zukunftsfragen.
· Pressemitteilung
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2021 laden das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Aidshilfe sowie die Unternehmen SAP und IBM um 13.00 Uhr zu einem einstündigen Mittagstalk rund um das Thema HIV ein. Die digitale Veranstaltung geht auf die Initiative #positivarbeiten zurück. Es handelt sich dabei um ein Programm, das aktiv der Diskriminierung HIV-positiver Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entgegenwirkt und Unternehmen aufruft, sichtbare Vorbilder bei der Unterstützung von Beschäftigten mit HIV zu sein.
· Pressemitteilung
Die 70. Ordentliche Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat am Samstag, 20. November 2021, in Berlin die bisherige Präsidentin Gerda Hasselfeldt einstimmig für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. „Ich werde auch in Zukunft alles daransetzen, dass das Ehrenamt in unserer Gesellschaft einen größeren Stellenwert erhält. Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe im Sommer haben gezeigt, dass der Einsatz von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Deutschland unverzichtbar ist. Dieses Engagement verdient unseren allergrößten Respekt“, sagte Hasselfeldt. Die ehemalige…
· Pressemitteilung
Immer mehr Menschen, die versuchen, von Belarus über die Grenze zu Polen, Litauen und anderen Nachbarländern in die EU zu gelangen, stranden im Grenzgebiet an der EU-Außengrenze. Ohne Zugang zur Grundversorgung sind sie dort auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine Schwestergesellschaften, das Polnische Rote Kreuz und das Litauische Rote Kreuz, mit Hilfsgütern für Aufnahmezentren. "Die Menschen brauchen Nahrung, Zugang zu medizinscher Versorgung, Hygieneartikel und Kleidung," sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt das Ergebnis der Glasgower Klimakonferenz, fordert aber mehr Unterstützung bei der Katastrophenvorsorge. „Die Einigungen auf ambitioniertere Klimaschutzziele, insbesondere das Bekenntnis zum 1,5 Grad-Ziel, sowie der höhere Stellenwert der Klimaanpassung setzen ein wichtiges Zeichen. Allerdings bleiben die Finanzierungszusagen zur Bewältigung der Klimakrise hinter dem Bedarf zurück,“ sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Die humanitäre Hilfe könne mit der Zunahme klimabedingter Ereignisse nicht Schritt halten. „Wir müssen dafür sorgen, dass lokale…
· Pressemitteilung
Vor Beginn der UN-Klimakonferenz am 31. Oktober im schottischen Glasgow ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zur Stärkung der vorausschauenden humanitären Hilfe auf. „Der Klimawandel schafft beispiellose humanitäre Not“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Nach Angaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) seien seit Anfang 2020 über 17.000 Menschen bei 433 Extremwetterereignissen ums Leben gekommen. Mehr als 139 Millionen Menschen seien von Überflutungen, Dürre, Stürmen und Waldbränden betroffen und schätzungsweise 658 Millionen vulnerable…
· Corona
Ab November gilt die 3G (getestet, genesen oder geimpft) auch bei unseren Kursen.
  • 5 von 52
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende