Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung
Die besten Rettungsschwimmer Deutschlands kommen derzeit aus Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Sieger des 41. Bundeswett­bewerbs der DRK-Wasserwacht im Rettungsschwimmen wurden bei den Herren und den Damen die Mannschaften aus Bayern. Die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern holte sich den Sieg bei den gemischten Teams.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Josef Großmann, der am 20. Juni im Alter von 91 Jahren verstorben ist. „Mit Dr. Josef Großmann verlieren wir jemanden, der sich über Jahrzehnte hinweg um das Rote Kreuz äußerst verdient gemacht hat. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
· Pressemitteilung
Das DRK trauert um sein Ehrenmitglied Dorli Stroetmann. „Frau Stroetmann wird uns als engagierte Rotkreuzlerin in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
· Pressemitteilung
Die Zahl der südsudanesischen Flüchtlinge, die im Nachbarland Uganda Zuflucht suchen, steigt immer weiter. Seit 2013 hat Uganda rund 950.000 Menschen aus dem Südsudan aufgenommen. "Alleine zwischen dem 15. und dem 21. Mai 2017 sind 14.358 Südsudanesen in Uganda angekommen; dies entspricht 2.051 Flüchtlingen pro Tag. Die Versorgungslage dort ist extrem angespannt, es fehlt an allem. Uganda selbst mit seinen rund 40 Millionen Einwohnern hat mit einer Vielzahl von politischen, sozialen und ökonomischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch ist die Situation für die aus dem Südsudan fliehenden…
· Pressemitteilung
Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht retten jährlich rund 250 Menschen vor dem Ertrinken. Sie leisten etwa die Hälfte aller Wasserrettungseinsätze. Auch bei Flutkatastrophen sind die Helfer der Wasserwacht unentbehrlich. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb im bayerischen Bad Tölz ermitteln sie am kommenden Wochenende ihre Besten.
· Pressemitteilung
Mit Ferienbeginn in der nächsten Woche sind Staus und dichter Verkehr programmiert. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und erklärt, was bei einer Rettungsgasse laut Straßenverkehrsordnung zu beachten ist:
· Pressemitteilung
Die humanitäre Lage im Jemen wird nach dem Ausbruch der Cholera immer dramatischer. Zudem steht das Land, das von einem schweren bewaffneten Konflikt gezeichnet ist, am Rande einer Hungersnot. Der Cholera-Ausbruch hat innerhalb von nur rund vier Wochen bis jetzt mindestens 789 Menschen getötet, 101.820 Menschen weisen inzwischen die typischen Symptome der Durchfallerkrankung auf und gelten als Verdachtsfälle. "Die Zahlen steigen täglich. Die Helfer von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond sind rund um die Uhr im Einsatz, sie helfen, wo sie können. Viele Menschen sind bereits vom Hunger geschwächt.…
· Pressemitteilung
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, hat sich bestürzt über eine tödliche Messerattacke auf einen DRK-Mitarbeiter im Saarland geäußert. "Wir alle sind entsetzt und schockiert. Das gesamte DRK trauert um einen verdienstvollen Mitarbeiter. Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen", sagte Seiters.
· Pressemitteilung
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der…
· Pressemitteilung
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, hat den am 1. Juli 2011 eingeführten Bundesfreiwilligendienst (BFD) vor Bundestagsabgeordneten als „absolutes Erfolgsmodell“ gelobt. „Die Nachfrage von jungen und älteren Interessierten, die gerne einen Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz absolvieren wollen, übersteigt unser Angebot bei weitem. Auf einen freien Platz bewerben sich beim DRK zwei bis drei Freiwillige“, sagte Seiters am 1. Juni beim traditionellen DRK-Abgeordnetenfrühstück im Bundestag.
  • 41 von 52
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende