Inklusionsassistenz & Schulbegleitung

Ansprechpartner

Frau

Iryna Yaroshevych


Tel: 06322 - 944 6-0
Iryna.Yaroshevych(at)kv-duew.drk(dot)de

Sägmühle 3
67098 Bad Dürkheim

Das Deutsche Rote Kreuz ist einer der führenden Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Der DRK-Kreisverband Bad Dürkheim e.V. setzt sich auf der Basis der Grundsätze des Roten Kreuzes – Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - für die Inklusion von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Wir streben an, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Vielfalt ist unsere Stärke – Teilhabe unser Ziel

Die Vielfalt des Menschseins ist für uns keine Herausforderung, sondern eine Bereicherung. Jeder Mensch trägt seine eigene Geschichte, seine eigene Stärke und seinen eigenen Weg in sich. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ihren Platz in der Gemeinschaft finden – gleichwertig und würdevoll.

Unsere Inklusionsassistenzen und Schulbegleitungen begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung im schulischen Alltag sowie in Kindertageseinrichtungen – individuell, respektvoll und auf Augenhöhe. Dabei geht es nicht darum, Unterschiede zu beseitigen, sondern Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit anzuerkennen und zu stärken.

Individuelle Unterstützung im Alltag von Schule und Kita

Inklusionsassistenz und Schulbegleitung ist eine bedarfsgerechte Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung, die andernfalls nicht oder nur eingeschränkt an Bildung und Alltag in Schule oder Kita teilhaben könnten.

Unsere Mitarbeiter begleiten die Kinder direkt im Alltag – im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof, in der Kita-Gruppe, bei Ausflügen oder im sozialen Miteinander. Ob im Schul- oder Kitakontext: Die Begleitung orientiert sich stets am individuellen Bedarf und hilft dort, wo Barrieren entstehen. Dabei handeln unsere Inklusionsassistenzen achtsam und zurückhaltend, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder zu fördern. Sie greifen nur dort ein, wo Unterstützung tatsächlich notwendig ist, entwickeln gemeinsam mit Fachkräften und Familien individuelle Strategien – und schaffen dadurch Entwicklungsräume, in denen Teilhabe gelingen kann.

Unser Ansatz: Mitdenken, nicht wegnehmen

Wir verstehen unsere Arbeit nicht als „Betreuung“, sondern als partizipative Begleitung auf Augenhöhe.

So viel Hilfe wie nötig – so wenig wie möglich

Unter diesem Leitsatz schaffen wir Raum für Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und soziales Wachstum – im Tempo und mit den Möglichkeiten des Kindes.

Gemeinsam Lebenswege gestalten

Unsere Mitarbeitenden sind verlässliche Bezugspersonen – sensibel, geschult, reflektiert und zugewandt. Sie schaffen inklusive Entwicklungsräume, in denen Kinder nicht „funktionieren“ müssen, sondern sie selbst sein dürfen. Dabei sehen wir Vielfalt nicht als Abweichung, sondern als Chance für mehr Miteinander.

Unsere Team wird kontinuierlich pädagogisch angeleitet, fachlich begleitet und in regelmäßiger Supervision unterstützt. So stellen wir sicher, dass jede Assistenz sowohl dem Kind als auch den Anforderungen des Alltags gerecht wird.

Unser Angebot für Familien & Einrichtungen

Wir unterstützen Kinder mit Beeinträchtigung durch:

  • individuelle Begleitung in Kita und Schule
  • Orientierungshilfen im Alltag
  • Förderung von Kommunikation, Struktur und sozialer Teilhabe
  • pflegerische Unterstützung, wo erforderlich
  • Krisenintervention und Stabilisierung in herausfordernden Situationen

Möchtest du Teil unseres Teams werden? Dann zögere nicht und bewirb dich hier

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende