Was bieten wir unseren Mitgliedern?
Im Notfall steht für Sie, je nach Art des medizinischen Notfalls, ein modernes Ambulanzflugzeug mit einer Intensiveinheit bereit. Zwei Piloten, ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal bilden ein Team, welches Sie während des Fluges bestens versorgt und in ein deutsches Krankenhaus verlegt.
Die DRK-Flugdienstleitstelle organisiert bei medizinischer Notwendigkeit den Transport "von Bett zu Bett" - Sie brauchen sich also weiter um nichts zu kümmern.
Was Sie Im Notfall wissen sollten
Erreicht ein Notruf unsere Leitstelle sind Organisation und Ablauf der Patienten-Rückholung klar strukturiert:
Patienten:
- Kontakt mit dem behandelnden Arzt bzw. der Klinik im Ausland zur Feststellung der medizinischen Indikation
- Auswahl des geeigneten Transportmittels
- Kontakt zum Heimatkrankenhaus zur Sicherung eines Krankenhausbettes
- Information unserer medizinischen Crew
- Organisation und Durchführung des Transportes nach Deutschland
- Während des Transportes wird das Heimatkrankenhaus über die vorraussichtliche Ankunft und den Gesundheitszustand des Patienten unterrrichtet
- Ständige zeitnahe Information der Angehörigen
- Ankunft in Deutschland mit Übernahme und Versorgung des Patienten durch einen unserer Ärzte
- Kontakt zum behandelnden Arzt, zu den Angehörigen vor Ort oder in Deutschland und zur ggf. Reiseleitung
- Auswahl geeigneten Fachpersonals zur Betreuung und ggf. Rückholung
- Ankunft der Betreuungsperson vor Ort
- Organisation und Begleitung der Rückreise
- Ständige zeitnahe Information der Angehörigen
- Organisation und Beauftragung der Rückholung
- Ständige zeitnahe Information der Angehörigen
Leistungspaket Ausland Plus
- Garantierte welweite Rückholung nach spätestens 14 Tagen Krankenhausaufenthalt im Ausland
- Betreuung und Rückholung mitgereister Kinder und hilfsbedürftiger Angehöriger
- Rückholung im Todesfall
- Unterstützung von bis zu 2.500€, wenn nach stationärer Behandlung keine Rückreise mit dem geplanten Verkehrsmittel möglich ist
- Mehr Chancen für die Rückholung aus Krisengebieten
- Keine Altersbegrenzung
- Kein Ausschluss bei Vorerkrankungen
- Ehepartner oder Lebensgefährten und Kinder, für die es Kindergeld gibt, sind kostenlos mitversichert
Welche Informationen benötigen wir im Notfall?
Bei einem Notruf benötigen wir folgende Informationen:
- Name, Adesse und Telefonnummer des Anrufers
- Name, Alter, Heimatanschrift des Patienten
- Angaben über mitgereiste Kinder bzw. hilfsbedürftige Angehörige
- Gegenwärtiger Aufenthaltsort des Patienten bzw. der mitgereisten Kinder und/oder hilfsbedürftiger Angehöriger
- Name und Telefonnummer des behandelnden Arztes
- Welche Sprache spricht der Arzt?
- Angaben über die RK-Mitgliedschaft oder Versicherungen
- Wer zahlt die Krankenhauskosten im Ausland?
- Wer zahlt die Kosten im Heimatkrankenhaus?