Allgemeines zum Kreisauskunftsbüro
Im Großschadensfall kann es leicht passieren das man den Überblick über die Lage verliert, man seine Angehörigen und Freunde nicht mehr finden kann, obwohl Sie gerade eben noch neben einem standen. Die SEG richtet in diesen Fällen ein Kreisauskunftsbüro ein, welches hilft die Angehörigen schnellst möglichst wieder zu finden.
Kreisauskunftsbüro im Großschadensfall
Es gibt 3 Möglichkeiten im Großschadensfall Kontakt zum Kreisauskunftsbüro aufzunehmen:
- Über eine Hotline erreichen Sie unsere Mitarbeiter des Kreisauskunftsbüros, hier können Sie Ihre Suchanfrage direkt weitergeben
- Sie können auch persönlich zum Kreisauskunftsbüro kommen um Ihre Suchanfrage zu stellen
- Durch die Suchtdienstsoftware "Xenios" am Computer
Gerade nach Großschadensfällen oder nach Naturkatastrophen kann es zu einer großen Anzahl von Vermissten Personen kommen. Da sich die Angehörigen selbstverständlich große Sorgen machen, können diese sich ans Kreisauskunftsbüro wenden um eine Suchanfrage zu stellen. Wenn es zwischen Suchenden und Gesuchten einen Treffer gibt, wird das Kreisauskunftsbüro entsprechend Kontakt aufnehmen um mitzuteilen das eine Person gefunden wurde. Die Kreisauskunftsbüros vor Ort dienen hier meist als Unterstützung für die Polizei.
Wo arbeiten die Mitarbeiter des Kreisauskunfsbüros?
