Katastrophenschutz Allgemein

Ansprechpartner

Zugführer

Herr Andreas Bär
Tel: 06322 - 944 6-0
Andreas.Baer(at)kv-duew.drk(dot)de

Sägmühle 3
67098 Bad Dürkheim

Da Anfang der 90er Jahre der Katastrophenschutz umstrukturiert wurde entstand in Rheinland-Pfalz das Konzept der Schnelleinsatzgruppe kurz SEG. Der Katatrophenschutz im Kreisverband Bad Dürkheim gliedert sich auf in folgende Gruppen:
  • SEG Betreuungsdienst
  • SEG Sanitätsdienst
  • SEG Verpflegung
  • Die Führungsgruppe
  • Das Kreisauskunftsbüro
Die SEG wird immer hinzugezogen wenn der Rettungsdienst an seinen Leistungsgrenzen angekommen ist.
Einsatz Beispiele
Bei einem Unfall mit mehr als 6 Verletzten, wird die SEG für die Erstversorgung und den Transport der Verletzten hinzugezogen um unmittelbar eine optimale Versorgung zu sichern.
Bei Naturkatastrophen sorgt die SEG zügig für Notunterkünfte, Versorgung mit Nahrungsmitteln, Kleidung oder Decken. Sie unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und richtet im Großschadensfall ein Kreisauskunftsbüro ein um die in Sicherheit gebrachten Personen zu registrieren und schnellst möglichst Angehörige zu identifizieren um diese zusammenführen zu können.
Da bei Großveranstaltungen der Rettungsdienst nicht dauerhaft vor Ort zur Verfügung stehen kann unterstützt die SEG mit Sanitätern vor Ort. Bei Unglücksfällen auf Veranstaltungen ist eine Betreuung sowie ein Seelsorgeteam innerhalb kurzer Zeit erreichbar um in schwierigen Lagen zu unterstützen.
Bei Evakuierungen werden Notunterkünfte in Schulen, Gemeindehallen etc. eingerichtet. Der Transport von Personen welche sich nicht mehr selbst aus dem Evakuierungsgebiet bewegen können wird organisiert. Betreuungskräfte vor Ort sorgen bei Unsicherheiten in den Unterkünften für Beruhigung und Erklärung. Das Verpflegungsteam sorgt für eine Bewirtung der Evakuierten.
Bei Großbränden welche die Feuerwehr stundenlang in Atem hält wird für die mutigen Feuerwehrleute vor Ort Verpflegung benötigt. Hier springt ebenfalls die SEG ein, durch die Verpflegungsgruppe werden Brötchen geschmiert, Getränke herbeigeholt und die Feuerwehrleute mit Energie-Riegeln etc. bewirtet.

Näheres zum Katastrophenschutz

Der Sanitätsdienst der Schnelleinsatzgruppe, im Notfall für Sie da. Egal Ob zur Unterstützung des Rettungsdienstes oder bei einem Großschadensfall, die Versorgung der Verletzten hat oberste Priorität.

Es ist schwierig nach einem Großschadensfall die Verpflegung sicher zu stellen? Der Katastrophenschutz kümmert sich um Ihr Wohlergehen.

Ob eine Windel für das Baby? Einen Rollstuhl für die alte Dame? Wärmere Kleidung für die Kinder? Der Betreuungsdienst ist für alle Eventualitäten gerüstet.

Die Führungsgruppe des Katastrophenschutzen behält selbst in chaotischen Situationen die Übersicht und koordiert die Einzelgruppen, um bestmögliche Versorgung zu gewähren.

Nach einem Großschadensfall wird der Suchdienst auch vor Ort unterstützt, der DRK Kreisverband stellt ein Kreisauskunftsbüro, hier werden Angehörige wieder zusammengebracht, denn Gemeinsam sind selbst die schrecklichsten Situatuonen einfacher zu meistern.

Der Sanitätsdienst der Schnelleinsatzgruppe, im Notfall für Sie da. Egal Ob zur Unterstützung des Rettungsdienstes oder bei einem Großschadensfall, die Versorgung der Verletzten hat oberste Priorität.

Es ist schwierig nach einem Großschadensfall die Verpflegung sicher zu stellen? Der Katastrophenschutz kümmert sich um Ihr Wohlergehen.

Ob eine Windel für das Baby? Einen Rollstuhl für die alte Dame? Wärmere Kleidung für die Kinder? Der Betreuungsdienst ist für alle Eventualitäten gerüstet.

Die Führungsgruppe des Katastrophenschutzen behält selbst in chaotischen Situationen die Übersicht und koordiert die Einzelgruppen, um bestmögliche Versorgung zu gewähren.

Nach einem Großschadensfall wird der Suchdienst auch vor Ort unterstützt, der DRK Kreisverband stellt ein Kreisauskunftsbüro, hier werden Angehörige wieder zusammengebracht, denn Gemeinsam sind selbst die schrecklichsten Situatuonen einfacher zu meistern.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende